Akupunkturbehandlung

  • Eine Behandlung mithilfe von Nadeln, die an bestimmten Körperpunkten
    gesetzt werden
  • Spektrum der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Die kann durch feine Nadeln (klassische Akupunktur), oder durch Anlage von Dauerakupunkturnadeln (Diese sind kürzer als klassische Nadeln, sind etwa stecknadelkopfgroß und können bis zu einer Woche verbleiben) geschehen.
  • etwa 400 Akupunkturpunkte befinden sich auf sogenannten Meridianen.
    (Meridiane sind Verbindungen zu unseren Organen, Körperfunktionen und zur
    Psyche)
  • Dabei handelt es sich um unsichtbare Leitbahnen der Lebensenergie Qi.
  • Die Aktivierung der Akupunkturpunkte hilft, diesen Energiefluss zu
    reaktivieren, die Weiterleitung von Schmerzreizen zu hemmen und zugleich
    die Ausschüttung von schmerzlindernden, entzündungshemmenden und
    positiven Emotionen hervorrufenden Botenstoffen anzuregen
  • Durch die Nadelsetzung werden körpereigene Endorphine und
    Neurotransmitter freigesetzt, die eine Schmerzlinderung herbeiführen und
    psychisch entspannend wirken.
  • Die Akupunktur ist praktisch nebenwirkungsfrei und durch besonders feine
    Nadeln so gut wie schmerzfrei